Actiniopteris australis T8
kleinwüchsige Tropenpflanze im 8cm Topf, ideal für Regenwaldterrarien
Actiniopteris australis, auch als „Fächerfarn“ bekannt, ist ein zierlicher Farn mit tropisch-subtropischer Verbreitung in Afrika, Asien und Australien. Die Gattung Actiniopteris gehört zur Familie der Pteridaceae. Der Artname „australis“ verweist auf ihre südliche Herkunft (nicht ausschließlich auf Australien).
Merkmale:
Actiniopteris australis bildet kleine, rund gefächerte Wedel mit feinen, segmentierten Blattfiedern, die an Miniaturpalmen erinnern. Die zarten Wedel entspringen einem kompakten Rhizom und erreichen selten mehr als 10–15 cm Höhe. Die Pflanze wirkt besonders filigran und elegant – ideal für feuchte Mini- oder Tropen-Terrarien.
Pflegehinweise:
Licht: Hell bis halbschattig – keine direkte Sonne, ideal ist gefiltertes Licht.
Wasser: Gleichmäßig leicht feucht halten – weder austrocknen noch vernässen.
Luftfeuchtigkeit: Hoch (70 %+) – auf dauerhaft hohe Luftfeuchte angewiesen.
Dünger: im Frühjahr und Sommer 1–2× pro Monat mit unserem speziellen Farn- oder Grünpflanzendünger in verdünnter Form.
Temperatur: 20–28 °C – keine Kälte oder Zugluft, ideal für tropische Innenräume.
Hinweis: Actiniopteris australis ist ideal für Tropen-Terrarien, Flaschengärten oder luftfeuchte Fensterbänke. Aufgrund ihrer geringen Größe und ihres dekorativen Wuchses ist sie auch bei Sammlern seltener Farne sehr beliebt.
Die gezeigten Produktbilder dienen lediglich der Veranschaulichung. Es kann zu Abweichungen in Farbe, Form und Ausstattung kommen.
Unsere Gewächshäuser sind mit modernen Energieschirmen und Doppelverglasung ausgestattet um Heizkosten effizient einzusparen. Außerdem sammeln wir auf der kompletten Dachfläche von 9000qm Regenwasser auf und verwenden so ausschliesslich dieses Wasser zum Bewässern all unserer Kulturen. Das Regenwasser sammeln wir in unterirdischen Tanks mit einem Gesamtvolumen von 600.000 Litern.
Seit 2007 beheizen wir unseren kompletten Betrieb mit einer vollautomatisierten 850kW Holzhackschnitzel-Heizung und einem 100.000 Liter Pufferspeicher. Umweltfreundlich und CO2-neutral. Nur zur Unterstützung an sehr kalten Winterntagen und -Nächten steht noch eine konventionelle Ölheizung bereit.
Seit 2014 wird die Heizung von einer Solarthermieanlage unterstützt mit einem Jahresertrag von circa 20 Megawattstunden.
2020 haben wir eine Photovoltaik-Anlage mit 30kW Peak installiert und produzieren seitdem pro Jahr mehr grünen Strom als unser gesamter Betrieb benötigt.
Seit 2021 verwenden wir für unsere selbst produzierten Pflanzen ausschliesslich Töpfe, die nicht nur 100% recyclebar sind, sondern sogar ihrerseits bereits komplett aus recycelten Töpfen bestehen. Hierzu sammeln wir alle gebrauchten Töpfe, die in unserem Betrieb anfallen, und lassen sie in Big Bags zusammengefasst von unserem Topflieferanten Göttinger abholen. Dort werden die Töpfe gereinigt und in einer wasserfreien Recyclinganlage zu neuen Töpfen verarbeitet die wieder zu uns zurück kommen.