Dioscorea elephantipes 6-8cm
seltene Caudexpflanze, kommt ohne Erde und Topf als lose Knolle
Dioscorea elephantipes, auch als „Elefantenfuß-Yams“ oder „Schildkrötenpflanze“ bekannt, stammt aus den Trockengebieten Südafrikas. Sie gehört zur Familie der Dioscoreaceae und ist besonders für ihren beeindruckenden Caudex berühmt, der im Alter an einen Elefantenfuß oder Schildkrötenpanzer erinnert. Der Name „elephantipes“ bezieht sich direkt auf diese auffällige Struktur.
Merkmale:
Die Pflanze bildet einen holzigen, rissigen Caudex, der kugelig bis abgeflacht wächst und mit der Zeit einen Durchmesser von bis zu 1 m erreichen kann. In der Wachstumsperiode treibt sie lange, dünne Ranken mit herzförmigen, grünen Blättern. Dioscorea elephantipes ist winterwachsend – im Sommer zieht sich die Pflanze meist zurück und ruht.
Pflegehinweise:
Licht: Sehr hell bis sonnig – ideal sind Südfenster oder ein Platz im Gewächshaus.
Wasser: Während der Wachstumszeit (Herbst bis Frühjahr) mäßig gießen – Substrat darf antrocknen. In der Sommerruhe fast trocken halten.
Luftfeuchtigkeit: Unempfindlich – normale Raumluft ist ausreichend.
Dünger: im Frühjahr und Sommer 1–2× pro Monat mit unserem speziellen Sukkulenten- oder Caudexpflanzen-Dünger in verdünnter Form.
Temperatur: 18–28 °C, im Winter nicht unter 10 °C.
Hinweis: Dioscorea elephantipes ist eine außergewöhnliche Sammlerpflanze mit großem Zierwert. Geduld ist gefragt, da sie sehr langsam wächst – dafür kann sie viele Jahrzehnte alt werden. Wichtig: Die Wachstums- und Ruhezeiten genau beobachten und anpassen.
Die gezeigten Produktbilder dienen lediglich der Veranschaulichung. Es kann zu Abweichungen in Farbe, Form und Ausstattung kommen.
Unsere Gewächshäuser sind mit modernen Energieschirmen und Doppelverglasung ausgestattet um Heizkosten effizient einzusparen. Außerdem sammeln wir auf der kompletten Dachfläche von 9000qm Regenwasser auf und verwenden so ausschliesslich dieses Wasser zum Bewässern all unserer Kulturen. Das Regenwasser sammeln wir in unterirdischen Tanks mit einem Gesamtvolumen von 600.000 Litern.
Seit 2007 beheizen wir unseren kompletten Betrieb mit einer vollautomatisierten 850kW Holzhackschnitzel-Heizung und einem 100.000 Liter Pufferspeicher. Umweltfreundlich und CO2-neutral. Nur zur Unterstützung an sehr kalten Winterntagen und -Nächten steht noch eine konventionelle Ölheizung bereit.
Seit 2014 wird die Heizung von einer Solarthermieanlage unterstützt mit einem Jahresertrag von circa 20 Megawattstunden.
2020 haben wir eine Photovoltaik-Anlage mit 30kW Peak installiert und produzieren seitdem pro Jahr mehr grünen Strom als unser gesamter Betrieb benötigt.
Seit 2021 verwenden wir für unsere selbst produzierten Pflanzen ausschliesslich Töpfe, die nicht nur 100% recyclebar sind, sondern sogar ihrerseits bereits komplett aus recycelten Töpfen bestehen. Hierzu sammeln wir alle gebrauchten Töpfe, die in unserem Betrieb anfallen, und lassen sie in Big Bags zusammengefasst von unserem Topflieferanten Göttinger abholen. Dort werden die Töpfe gereinigt und in einer wasserfreien Recyclinganlage zu neuen Töpfen verarbeitet die wieder zu uns zurück kommen.