Orchideen, Tillandsien und Topfpflanzen aller Art!

Hoher Kontrast
Produktbilder überspringen

Neoregelia Iris

Ableger einer Zuchthybride aus der Bromelien-Unterart der Neoregelia, heimisch in den tieferen Regionen des tropischen Regenwaldes Südamerikas im feuchten Schatten der großen Bäume. 

Preis € 12,00
Preis inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten

Neoregelia ‘Iris’ ist eine farbenprächtige Hybride aus der Gattung Neoregelia innerhalb der Familie der Bromelien (Bromeliaceae). Sie wurde durch gezielte Züchtung tropischer Arten entwickelt und verdankt ihren Namen vermutlich ihrer eleganten, irisierenden Farbwirkung, die an die Blüten der Schwertlilie (Iris) erinnert. Ursprünglich stammen die Elternarten aus den feuchtwarmen Regionen Südamerikas, vor allem aus Brasilien.

Merkmale:

Neoregelia ‘Iris’ bildet eine kompakte, symmetrische Rosette aus kräftigen, glänzenden Blättern. Die Blattfärbung variiert je nach Lichtintensität von sattem Grün bis zu rötlich-violetten Tönen, oft mit dekorativen Flecken oder Rändern. Zur Blütezeit färbt sich das Zentrum der Rosette intensiv purpur- bis rosafarben, während im Inneren kleine, zartviolette Blüten erscheinen. Nach der Blüte stirbt die Mutterpflanze allmählich ab und bildet mehrere Kindel, die zur Weiterkultur genutzt werden können.

Pflegehinweise:

Licht: heller Standort, gerne mit etwas direkter Morgen- oder Abendsonne; intensive Beleuchtung fördert die kräftige Rotfärbung
Wasser: die Rosettenmitte stets mit etwas Wasser gefüllt halten und regelmäßig erneuern; Substrat leicht feucht, aber gut drainiert
Luftfeuchtigkeit: bevorzugt hohe Luftfeuchtigkeit, ideal für Terrarien oder feucht-warme Innenräume
Dünger: im Frühjahr und Sommer 1–2× pro Monat mit unserem speziellen Tillandsien- oder Orchideendünger in verdünnter Form
Temperatur: optimal zwischen 18–28 °C, im Winter nicht unter 15 °C

Hinweis: Eine intensive Beleuchtung ist entscheidend für die Ausbildung der typischen Färbung von Neoregelia ‘Iris’. Kindel erst abtrennen, wenn sie etwa ein Drittel der Größe der Mutterpflanze erreicht haben.

Die gezeigten Produktbilder dienen lediglich der Veranschaulichung. Es kann zu Abweichungen in Farbe, Form und Ausstattung kommen.

Unsere Gewächshäuser sind mit modernen Energieschirmen und Doppelverglasung ausgestattet um Heizkosten effizient einzusparen. Außerdem sammeln wir auf der kompletten Dachfläche von 9000qm Regenwasser auf und verwenden so ausschliesslich dieses Wasser zum Bewässern all unserer Kulturen. Das Regenwasser sammeln wir in unterirdischen Tanks mit einem Gesamtvolumen von 600.000 Litern.

Seit 2007 beheizen wir unseren kompletten Betrieb mit einer vollautomatisierten 850kW Holzhackschnitzel-Heizung und einem 100.000 Liter Pufferspeicher. Umweltfreundlich und CO2-neutral. Nur zur Unterstützung an sehr kalten Winterntagen und -Nächten steht noch eine konventionelle Ölheizung bereit.

Seit 2014 wird die Heizung von einer Solarthermieanlage unterstützt mit einem Jahresertrag von circa 20 Megawattstunden.

2020 haben wir eine Photovoltaik-Anlage mit 30kW Peak installiert und produzieren seitdem pro Jahr mehr grünen Strom als unser gesamter Betrieb benötigt.

Seit 2021 verwenden wir für unsere selbst produzierten Pflanzen ausschliesslich Töpfe, die nicht nur 100% recyclebar sind, sondern sogar ihrerseits bereits komplett aus recycelten Töpfen bestehen. Hierzu sammeln wir alle gebrauchten Töpfe, die in unserem Betrieb anfallen, und lassen sie in Big Bags zusammengefasst von unserem Topflieferanten Göttinger abholen. Dort werden die Töpfe gereinigt und in einer wasserfreien Recyclinganlage zu neuen Töpfen verarbeitet die wieder zu uns zurück kommen.